top of page

Abzweiger-Sanierung

Effektive Reparaturen für beschädigte Rohrabzweige – präzise, schnell und ohne großen Aufwand.

Pipeliner Kanal Service

Was ist die Abzweiger-Sanierung?

Die Abzweiger-Sanierung ist eine spezielle Reparaturmethode, die bei Schäden oder Undichtigkeiten an Abzweigen in Rohrleitungssystemen zum Einsatz kommt.
Abzweiger sind die Stellen, an denen Rohre von einem Hauptstrang in kleinere Leitungen abzweigen. Schäden an diesen Stellen können zu Lecks oder Verstopfungen führen. Die Sanierung ermöglicht es, diese Schäden punktuell zu beheben, ohne das gesamte System ersetzen zu müssen.

Ziel der Abzweiger-Sanierung:

Die Abzweiger-Sanierung sorgt dafür, dass beschädigte Abzweige in Rohrleitungssystemen wieder funktionsfähig gemacht werden, indem man gezielt den betroffenen Bereich repariert. Sie ist kostengünstiger und schneller als eine komplette Rohrerneuerung.

Wie funktioniert die Abzweiger-Sanierung?

1
Vorbereitung und Inspektion:
  • Zuerst wird die betroffene Rohrleitung gründlich inspiziert, um den genauen Zustand des Abzweigers festzustellen. Dies erfolgt in der Regel mit einer Kamerainspektion, bei der ein spezielles Kamerasystem in das Rohr eingeführt wird. Auf diese Weise kann der Schaden präzise lokalisiert und die Ursache ermittelt werden.

  • Gleichzeitig wird die Rohrleitung gereinigt, um Ablagerungen, Schmutz oder andere Hindernisse zu entfernen, die die Reparatur beeinträchtigen könnten.

2
Bestimmung der Sanierungsstrategie:
  • Je nach Art und Umfang des Schadens wird entschieden, welche Methode für die Sanierung des Abzweigers am besten geeignet ist. In vielen Fällen wird ein Liner (ein flexibles Rohrmaterial) verwendet, um den beschädigten Bereich abzudichten.

  • Falls der Abzweiger schwer beschädigt ist, kann auch ein spezielles Verfahrung  zum Einsatz kommen, bei dem Reparaturmaterial direkt an der betroffenen Stelle aufgebracht wird.

3
Einbau eines Reparaturliners:
  • Ein speziell angefertigter Abzweigerliner, der mit einem Harz imprägniert ist, wird in das Rohr eingebracht. Der Abzweigerliner passt sich der Form des Rohrs und des Abzweigers an und wird an den beschädigten Stellen positioniert.

  • Der Liner wird entweder durch Druck, mittels eines Schlauchs, oder mithilfe eines Führung Stangen  in die Rohrleitung eingeführt. Er wird so positioniert, dass der Abzweiger optimal repariert wird.

4
Aushärtung des Abzweigerliner:
  • Sobald der Liner korrekt positioniert ist, wird er ausgehärtet. Dies kann entweder durch, Dampf geschehen, je nach verwendetem Material und Verfahren.

  • Der Abzweigerliner härtet innerhalb weniger Stunden aus und bildet eine stabile, dichte Beschichtung, die das Rohr und den Abzweiger dauerhaft schützt.

5
Abschlussinspektion und Test:
  • Nach dem Aushärten des Abzweigerliner wird das gesamte System nochmals mit einer Kamera inspiziert, um sicherzustellen, dass die Reparatur erfolgreich war und der Abzweiger nun dicht ist.

  • Gegebenenfalls werden noch überschüssige Materialien entfernt, und das Rohrsystem wird auf Dichtheit getestet.

6
Wiederinbetriebnahme:
  • Sobald die Reparatur abgeschlossen ist und das System die Tests bestanden hat, kann das Rohr wieder in Betrieb genommen werden. In der Regel sind die Arbeiten innerhalb eines Tages abgeschlossen, und es entstehen keine größeren Störungen im Betrieb des Rohrsystems.

7
Vorteile der Abzweiger-Sanierung:
  • Kostenersparnis: 

    • Im Vergleich zur vollständigen Erneuerung des Abzweigers ist die Sanierung deutlich günstiger.

  • Minimale Störung: 

    • Da keine umfangreichen Ausgrabungen oder Rohrersatz erforderlich sind, wird die Umgebung kaum beeinträchtigt.

  • Schnelligkeit: 

    • Die Sanierung kann in kurzer Zeit durchgeführt werden, oft innerhalb eines Tages.

  • Langlebigkeit: 

    • Der Liner sorgt für eine dauerhafte Reparatur und schützt das Rohr vor zukünftigen Schäden.

  • Weniger Ressourcenverbrauch: 

    • Da nur der beschädigte Bereich saniert wird, wird weniger Material benötigt, was umweltfreundlicher ist.

bottom of page