top of page

Point-liners Sanierung

Präzise punktuelle Reparaturen für beschädigte Rohrleitungen – effektiv und nachhaltig.

Point-liners Sanierung

Was ist die Point-liners Sanierung?

Die Point-liners -Sanierung ist eine moderne Methode zur Reparatur und Renovierung von Rohrleitungen und Abwassersystemen. Diese Technik wird häufig verwendet, wenn es um punktuelle Reparaturen an beschädigten Rohren geht, ohne dass das gesamte System aufgerissen oder ersetzt werden muss.

Ziel der Point-liners -Sanierung:

Die Point-liners -Sanierung dient dazu, punktuelle Schäden wie Risse, Lecks oder Korrosion in Rohren zu beheben, ohne das Rohr komplett ausbauen zu müssen. So wird eine schnelle, kostengünstige und effektive Lösung geboten, die zudem die Lebensdauer des Rohrsystems verlängert.

Wie funktioniert die Point-liners Sanierung?

1
Vorbereitung der Rohrleitung:
  • Zunächst wird das betroffene Rohr gründlich inspiziert. Dies geschieht oft mit einer speziellen Kamera, die das Innere des Rohrs auf Schäden überprüft. Diese Inspektion ist entscheidend, um die genaue Stelle der Reparatur zu bestimmen.

  • Das Rohr wird dann gereinigt, meist durch ein Hochdruckverfahren, um Schmutz, Ablagerungen oder andere Verunreinigungen zu entfernen. Dies sorgt dafür, dass die Reparaturmaterialien gut haften können.

2
Auswahl und Vorbereitung des Point-liners - Materials:
  • Der Point-liners besteht aus einem speziellen, flexiblen Material, das mit einer Harzlösung getränkt ist. Dieses Material wird an den betroffenen Stellen in das Rohr eingebracht.

  • Es wird genau an den Stellen angewendet, an denen Risse, Lecks oder Schäden vorhanden sind, was den Punkt „ Point-liners “ erklärt – es geht hier um punktuelle Reparaturen.

3
Einführung des Point-liners:
  • Der vorbereitete Liner wird mit Hilfe eines Schlauchsystems in das Rohr eingebracht. Dies kann mit Druck oder durch eine gezielte Steuerung erfolgen, um den Liner genau an die beschädigte Stelle zu bringen.

  • Der Point-liners ist flexibel und passt sich der Form des Rohrs an, so dass auch schwer zugängliche Stellen erreicht werden können.

4
Die Aushärtungszeit:
  • In der Regel etwa 1 Stunde, kann jedoch je nach Material und Umgebungsbedingungen variieren. Die Wahl der geeigneten Aushärtungsmethode ist entscheidend, um eine vollständige und gleichmäßige Aushärtung zu gewährleisten. Folgende Aspekte sollten dabei berücksichtigt werden:

    • Thermische Aushärtung: Temperatur und Zeit müssen sorgfältig abgestimmt sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen, ohne das Material zu beschädigen.

  • Das Material härtet schnell aus und bildet eine starke, dichte Schicht, die das Rohr zuverlässig abdichtet.

5
Abschlussinspektion:
  • Nach der Aushärtung wird die Rohrleitung erneut überprüft, um sicherzustellen, dass die Reparatur korrekt ausgeführt wurde und das Rohr nun dicht und funktionsfähig ist.

  • Eventuelle überschüssige Materialien werden entfernt, und die Rohrleitung wird wieder in den Betrieb genommen.

6
Vorteile der Point-liners - Sanierung: 
  • Kostenersparnis:

    • Da nur die beschädigten Stellen repariert werden kann , müssen keine ganzen Rohrleitungen ersetzt werden, was Kosten spart.

  • Weniger Baustellenaufwand:

    • Im Vergleich zu traditionellen Rohrreparaturen, die oft das Aufgraben von Straßen oder Böden erfordern, ist die Point - Liners Sanierung weniger invasiv und schneller durchführbar.

  • Langlebigkeit:

    • Die verwendeten Materialien sind hochfest und bieten einen langfristigen Schutz gegen weitere Schäden.

  • Schnelligkeit: 

    • Die Reparatur kann in relativ kurzer Zeit abgeschlossen werden, was Ausfallzeiten minimiert.

  • Keine Notwendigkeit für Ausgrabungen: 

    • Da der Point-liners ins Rohr eingeführt wird, ist keine aufwendige Ausgrabung notwendig, was die Umwelt schont und den Aufwand verringert.

bottom of page